Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern du den Service unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchtest, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung.
Aus diesem Grund kannst du unser Webangebot auch nicht ohne die entsprechende Bestätigung zur Erhebung deiner Daten nutzen, da wir durch die einschlägigen Bestimmungen (z.B. den Europäischen Datenschutzgrundverordnung und andere Regelungen zum Datenschutz) gehalten sind, die darin enthaltenen Transparenzpflichten zu erfüllen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Firma Infinite Well GmbH.
Ir K. Loeve MBA
Harckesheyde 82
22844 Norderstedt
klaas.loeve@infinitewell.com
+49 40 8740 8859
Details zu unserer Nutzung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Internetseite der Infinite Well GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können folgende Informationen:
(1) verwendete Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine anonymisierte Version der Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse).
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht unser Unternehmen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch unser Unternehmen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der Infinite Well GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche, auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten, personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte, und wir werden diese Daten nicht für eigene Werbung oder andere nicht-Transaktion-verbundene Zwecken nutzen.
Unter den Seiten deren Namen im oberen Menu gezeigt werden, befinden sich sogenannten Shariff Share-Buttons. Mit diesen Buttons kann einen Link zu der bezüglichen Seite mit anderen geteilt werden. Diese Buttons geben erst Daten weiter, falls Besucher/innen/er/* auf einen Button klicken. Weitere Informationen hierzu gibt es hier.
Auf der Bestellseite gibt es die Möglichkeit, um ein Vertragsangebot zu machen für das Erbringen einer Dienstleistung, namens Life Clearing. Dazu müssen personenbezogene Daten eingegeben werden. Es handelt sich dabei um folgende Daten: "Ich möchte ein Life Clearing von.....", "Als neue Perspektive wähle ich.....", „Anrede“, "Vorname", "Nachname", "Land/Region", "E-Mail-Adresse", und "Straße", "Ort", und "Postleitzahl". Im Fall, dass eine Firma ein Vertragsangebot macht, können auch Firmenname und MwSt.-Nummer eingegeben werden. Falls auf den Button „Jetzt kaufen“ gedrückt wird, wird auch die "IP-Adresse" gespeichert. Gegebenenfalls werden Zahlungsinformationen von uns übergeben an mollie.com, unserer Zahlungsdienstleistungspartner. Wir speichern diese nicht. Die Internet-Zahlungen mit mollie.com sind sicher, da mollie.com sich an den Richtlinien der europäischen Bankenaufsichtsbehörde zur Sicherheit von Internet-Zahlungen hält, und ständig von der niederländischen Zentralbank DNB beaufsichtigt wird. Die Privacy-Richtlinien von mollie.com findest du hier.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Art. 6 I lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrags.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen dann einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Stand November 2021