I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lade die AGB herunter, zum Drucken oder Speichern.

§ 1. Geltung, Begriffsdefinitionen

  1. Infinite Well GmbH, Harckesheyde 82, 22844 Norderstedt, Deutschland (im Folgenden: „wir“, oder "Infinite Well GmbH") betreibt unter der Webseite https://de.healmylife.online einen Online-Shop für Dienstleistungen. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungsverträge zwischen uns und unseren Kund/innen/en/* in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
  2. „Verbrauch/erin/er/*“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  3. „Unternehmer/erin/er/*“ ist in diesem jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  4. Verbrauch/erinnen/er/* und Unternehm/erinnen/er/* werden im Nachfolgendem mit „Kund/innen/en/*", "Kund/in/e/*“ oder „du“ angedeutet.

§ 2. Vertragsgegenstand in unserem Online-Shop

  1. Vertragsgegenstand ist der Verkauf und die Ausführung einer Dienstleistung, namens Heal my Life online. Heal my Life online ist eine medial-energetische Dienstleistung, die, auf Distanz, beeinträchtigende Energien neutralisiert. Heal my Life online kann, auf medial-energetische Weise, unterschiedliche Fragen, mit ihrem Ursprung in unbewältigtem altem Leid, destruktiven Glaubenssätzen und negativen Emotionen, beheben, durch, auf Distanz, daran zugrundeliegende, beeinträchtigende Energien im Energiefeld des Bezogenen zu neutralisieren. NB: Health Claims (gesundheitliche Angaben) sind gesetzlich untersagt. In dieser Webseite werden keine Health Claims gemacht. Jede bestellte Heilung neutralisiert die spezifischen beeinträchtigenden Energien, die mit der, von der/dem/d* Kund/in/e/* beschriebenen Bestellung verbunden sind.
  2. Heal my Life online stellt keine Diagnose, macht kein Heilversprechen, und ersetzt keine Schulmedizin, reguläre (tier)ärztliche, psychologische, oder (tier)heilpraktische Behandlung, und/oder verschreibungspflichtige Medikamente, und dergleichen.
  3. Gemäß Vorschrift, können spezifische Ergebnisse und Auswirkungen nicht gewährleistet werden.

§ 3. Zustandekommen eines Vertrags

  1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://de.healmylife.online.
  2. Die Präsentation der Dienstleistungen in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kund/innen/en/* eine Dienstleistung zu bestellen. Kund/innen/en/* geben ein für sie verbindliches Vertragsangebot ab, indem sie die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchlaufen.
  3. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
  4. Klicken auf den Menüpunkt oder einen Link zu „Heal my Life online bestellen“.
  5. Eingabe und Prüfung der sogenannten Bestellungsdetails: „Ich möchte eine Heilung von .....“, und „Als neue Perspektive wähle ich .....“ und anderen Pflichtfelder so wie Anrede, Name, E-Mail-Adresse und Adresse.
  6. Firmenname und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer können von Unternehmern eingegeben werden und sind optional.
  7. Auswahl der Zahlungsart. Nur sofort-Zahlungsmethoden können ausgewählt werden, so wie PayPal, Sofort-Banking und Kreditkarte.
  8. Mittels Links zu den jeweiligen Seiten werden die AGB, inklusive Widerrufsbestimmungen, und Datenschutzbestimmungen an der/dem/d* Kund/in/e/* präsentiert. Kund/innen/en/* müssen sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, inklusive Widerrufsbestimmungen, und Datenschutzbestimmungen, mittels des Anklicken einer dazu vorhandenen Box, einverstanden erklären.
  9. Das ausdrücklich bevor Ablauf einer Frist Verlangen mit der Dienstleistung zu beginnen, mittels des Anklickens der dazu vorgesehenen Box.
    1. Mit der Absicht den Kund/innen/en/* vollständig klar zu machen, was sie kaufen werden, und gegen welche Kosten, werden die Merkmale der Dienstleistung gerade über den Button „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ präsentiert, so wie die totalen, einmaligen Kosten einer Bestellung.
  10. Durch das Betätigen des Buttons „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ erklären Kund/innen/en/* sich bereit zum Kauf der Dienstleistung.
  11. Zunächst wird eine technische Kontrolle aller Feldern ausgeführt. Kund/innen/en/* sollten möglich angegebene Eingabefehler berichtigen um den Bestellprozess weiter verfolgen zu können. Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.
  12. Nachdem allfällige Eingabefehler berichtigt worden sind, und das Button „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ nochmal betätigt worden ist, können Kund/innen/en/* ihren Ankauf bezahlen über einen Internetdialog mit unserem Finanzdienstleister. Hier geben Kund/innen/en/* ihre dementsprechenden Daten ein.
  13. Bevor der Zahlungsvorgang vollständig abgeschlossen ist, kann, auch noch nachdem den „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“-Button angeklickt wurde, der Bestellvorgang abgebrochen werden, durch das Betätigen der in dem von Kund/innen/en/* verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste oder durch das Schließen des Internetbrowsers. Falls der Bestellvorgang abgebrochen wird bevor eine Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, haben Kund/innen/en/* noch kein verbindliches Angebot zum Kauf abgegeben.
  14. Sobald aber Kundinnen/en/* die Zahlung erfolgreich abgeschlossen haben, haben Kund/innen/en/* ein verbindliches Angebot abgegeben zum Kauf der vorliegenden Dienstleistung.
  15. Wir bestätigen den Bestellungs- und Zahlungseingang unmittelbar durch a) das Zeigen einer Übersicht der Bestellung und Zahlung auf der Webseite, und b) mittels einer automatisch generierten E-Mail („Zahlungsbestätigung“). Hiermit haben wir das Angebot der/des/d* Kund/in/es/* aber noch nicht angenommen.
  16. Innerhalb von 24 Stunden prüfen wir jede Bestellung. Wenn wir das Angebot nicht annehmen, erstatten wir den vollständigen Ankaufbetrag unverzüglich. Für die Erstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das die/der/d* Kund/in/e/* bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. In keinem Fall werden Kund/innen/en/* wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Es kann bis vierzehn Tage dauern bevor der Ankaufbetrag tatsächlich von Kund/innen/en/* zurückerhalten worden ist. Falls wir das Vertragsangebot nicht annehmen, geben wir davon Bescheid, mittels einer E-Mail mit dem Subjekt "Die Kosten deiner Heal my Life online Bestellung wurden zurückerstattet", die den Grund der Ablehnung enthält. An dieser E-Mail ist eine Stornorechnung angehängt anzutreffen.
  17. Erst mittels des Versands der ersten Lieferung-verbundenen E-Mail an der/dem/d* Kund/in/e/* der Dienstleistung ("Einplanung deiner Heilung") nehmen wir das, von Kund/innen/en/* abgegebene, Vertragsangebot an, und kommt ein Dienstleistungsvertrag zustande. Dies wird in der Einplanung-E-Mail bestätigt.
  18. Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Infinite Well GmbH, Harckesheyde 82, 22844 Norderstedt, Deutschland zustande.

§ 4. Weitere Merkmale der Dienstleistung

§ 4.1. Höhe, Umfang, Regelmäßigkeit, Weise und Moment der Vergütung

  1. Die Vergütung für jedes Heal my Life online ist einmalig der auf der Webseite genannte Preis für eine Heilung. Der auf der jeweiligen Webseite angeführte Preis beinhaltet alle Preisbestandteile, einschließlich aller anfallenden Steuern. Zusätzlich zu diesem Preis werden keine anderen Kosten in Rechnung gestellt. Es gibt keinen Versand und also auch keine Versandkosten.
  2. Kund/innen/en/* haben die Möglichkeit Zahlungsweisen zu nutzen so wie: PayPal, Sofort-Überweisung oder Kreditkarte. So folgt die Zahlung, gegebenenfalls, immer unmittelbar nach einer Bestellung. Nicht alle diese Zahlungsweisen müssen immer verfügbar sein.

§ 4.2. Zeit und Ort der Leistungserbringung

  1. Heal my Life online wird auf Distanz und, außer der von Kund/innen/en/* auf unserer Webseite eingegebenen Bestellung und insgesamt drei von uns verschickten, Lieferung-verbundenen E-Mails (bezüglich der Themen „Einplanung“, „Ausführung“ und „Feedback“), ohne persönlichen Kontakt ausgeführt.
  2. Die Leistung erfolgt in Norderstedt, Deutschland.

§ 4.3. Vertragsdauer

  1. Der Vertrag gilt eine einmalige Ausführung einer Bestellung von Heal my Life online. Nach dieser Ausführung ist der Vertrag erfüllt, und gibt es gegenseitig keine weiteren Ansprüche. Um keine weiteren Bestellungen zu erhalten, brauchen Kund/innen/en/* also nicht zu kündigen.

§ 4.4. Speicherung des Vertragstextes

  1. Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB, inklusive der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Kund/innen/en/*, zum Teil automatisiert. Kund/innen/en/* haben deshalb sicherzustellen, dass die von ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.

§ 4.5. Lieferung

  1. Lieferung einer vertraglichen Dienstleistung erfolgt hier spätestens innerhalb von drei Arbeitstagen nachdem die/der/d* Kund/in/e/* bezahlt hat. An Arbeitstage wird der Tag der Zahlung der Bestellung in der Zählung der Lieferfrist-Arbeitstage mit einbezogen. Fällt der Zahlung auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so beginnt die Lieferungsfrist am nächsten Arbeitstag.
  2. Es folgen nach der Bestellbestätigung mit angehängter Rechnung, Datenschutzerklärung und AGB, mit Widerrufsbelehrung, drei Lieferung-verbundene E-Mails an der/dem/d* Kund/in/e/*: 1. Einplanung der Dienstleistung (hiermit kommt der Dienstleistungsvertrag tatsächlich zustande), 2. Erfolgte Dienstleistung, und 3. Feedback und Einladung zum Bestellen weiterer Dienstleistungen.

§ 5. Widerrufsbelehrung und Zufriedenheitsgarantie

§ 5.1. Widerrufsrecht

  1. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn Infinite Well GmbH die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Kund/innen/en/* dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
  2. Unsere Kund/innen/en/* werden vor dem Kauf, auf der Kasse-Seite, ausdrücklich gebeten einzustimmen mit dem Anfang der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist und dem, bei vollständiger Erfüllung des Vertrages, erloschen des Widerrufrechts, einzustimmen.
  3. Den Kund/innen/en/* steht also die Möglichkeit ihre Bestellungen zu widerrufen bis zum vollständigen Erfüllen der Dienstleistung unbeschränkt zur Verfügung. Der Zeitpunkt der Erfüllung der Dienstleistung wird den Kund/innen/en/* in unserem Lieferung-verbundenen E-Mail zum Thema „Einplanung“ mitgeteilt. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass wir die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist, das heißt vor diesem, von uns ermittelten, Dienstleistungs-Erfüllungszeitpunkt, in unserer E-Maileingangsbox erhalten haben.
  4. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die/der/d* Kund/in/e/* uns,

    Infinite Well GmbH
    Harckesheyde 82
    D-22844 Norderstedt
    E-Mail: info@infinitewell.com,

    mittels einer eindeutigen Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Gegeben die Dienstleistungsausführungsfrist von drei Arbeitstagen nach gelungenem Zahlungsauftrag und die Einplanungsfrist von 24 Stunden nach Zahlung, eignet sich nur E-Mail für das Einreichen der Widerrufs-Beantragung.

  5. Kund/innen/en/* können für die Widerrufs-Beantragung das beigefügte Muster-Widerrufs-Beantragungsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Bei der Widerrufs-Beantragung müssen aber unbedingt Bestellnummer, Name der/des/d* Kund/in/es/*s und E-Mail-Adresse der/des/d* Kund/in/es/* angegeben werden. Die Bestellnummer ist in aller unserer Kommunikation zu finden.
  6. Wenn Kund/innen/en/* den Dienstleistungsvertrag widerrufen möchten und den bezahlten Betrag zurückerhalten wollen, dann füllen sie bitte untenstehendes Formular aus und senden es an uns per E-Mail zurück.
    ***********************

    An: Infinite Well GmbH
    Harckesheyde 82
    D-22844 Norderstedt
    E-Mail: info@infinitewell.com

    Hiermit beantrage ich (Bitte NAME eingeben):
    den Widerruf von dem mit mir zustande gekommenen Vertrag für die Erbringung der Dienstleistung mit Bestellnummer (Bitte die BESTELLNUMMER spezifizieren, die du in jeder unserer E-Mails finden kannst):
    bestellt am (Bitte BESTELLDATUM übermitteln):
    auf folgender/n Grund/Gründe:
    Meine E-Mail-Adresse:
    Datum:***********************

  7. Ein Zurückbehaltungsrecht können Kund/innen/en/* nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

 

§ 5.2. Widerrufsfolgen

  1. Wenn die/der/d* Kund/in/e/* den Widerruf beantragt, haben wir der/dem/d* Kund/in/e/* die Zahlung, die wir von der/dem/d* Kund/in/e/* erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Widerrufsantrag bei uns eingegangen ist, zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das die/der/d* Kund/in/e/* bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. In keinem Fall werden der/dem/d* Kund/in/e/* wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

§ 5.3. Zufriedenheitsgarantie

  1. Im Rahmen der Kundenzufriedenheitsgarantie verleiht Infinite Well GmbH freiwillig, vom Gesetz nicht verpflichtet, Kund/innen/en/* das Recht, zwischen vierzehn und achtundzwanzig Tagen ab dem Tag der Ausführung der Dienstleistung, unter Angabe von Gründen, zu beantragen, den im Rahmen des Vertrags von der/dem/d* Kund/in/e/* bezahlten Betrag vollständig zurückzubekommen. N.B. der Tag der Ausführung ist in allen drei Lieferungsverbundenen E-Mails zu finden (d.h. in den E-Mails mit "Einplanung", "Ausführung" und "Feedback" im Betreff).
  2. Falls Kund/innen/en/* mit der Dienstleistung nicht zufrieden wären, und Rückerstattung des bezahlten Betrags wünschen, dann füllen sie unterstehendes Formular aus, und senden es zurück, derart, dass es zwischen vierzehn und achtundzwanzig Tagen nach Dienstleitungsausführung erstellt und von uns erhalten wird. Erstattungsanträge, die früher als vierzehn Tage erstellt worden sind, werden nicht berücksichtigt, da es vierzehn Tage dauern kann bevor die Wirkung von Heal my Life online spürbar ist. Auch später als nach achtundzwanzig Tagen erhaltene Erstattungsanträgen werden nicht berücksichtigt.
    ***********************
    An: Infinite Well GmbH
    Harckesheyde 82
    D-22844 Norderstedt
    E-Mail: info@infinitewell.com
    Hiermit beantrage ich (Bitte NAME eingeben):
    die Rückerstattung des von mir gezahlten Betrags für die Erbringung der Dienstleistung mit Bestellnummer (Bitte die BESTELLNUMMER spezifizieren, die du in jeder unserer E-Mails finden kannst):
    bestellt am (Bitte BESTELLDATUM übermitteln):
    auf folgender/n Grund/Gründe:
    Meine E-Mail-Adresse:
    Datum:
    Unterschrift der/des/d* Kund/in/es/* (Bitte UNTERSCHREIBEN nur bei Mitteilung auf Papier):
    ***********************
  3. Ein Zurückbehaltungsrecht können Kund/innen/en/* nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

§ 5.4. Folgen der Rückerstattungsbeantragung

  1. Wenn die/der/d* Kund/in/e/* die begründete Rückerstattung beantragt, haben wir der/dem/d* Kund/in/e/* die Zahlung, die wir von der/dem/d* Kund/in/e/* erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Antrag bei uns eingegangen ist, zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das die/der/d* Kund/in/e/* bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. In keinem Fall werden der/dem/d* Kund/in/e/* wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

§ 6. Haftung

  1. Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Fällen des Vorsatzes, Fällen grober Fahrlässigkeit, oder auf allen anderen gesetzlich geregelten Fällen, beschränkt.
  2. Wir haften jeweils uneingeschränkt für leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kund/innen/en/* regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.
  3. Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
  4. Kund/innen/en/* nehmen die Dienstleistung von Infinite Well GmbH aus freiem Willen, eigener Wahl und auf eigene Gefahr und Verantwortung in Anspruch. Infinite Well GmbH haftet keinesfalls für Schaden und/oder Folgeschaden, die Kund/innen/en/*, oder deren Vertreter/innen, mit der Dienstleistung von Infinite Well GmbH in Zusammenhang bringen. Wer die Dienstleistung von Infinite Well GmbH in Anspruch nimmt, ist hiermit automatisch einverstanden.
  5. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotene Dienstleistungen.

§ 7. Verhaltens- und Ehren-Code

  1. Leitfaden unseres Vorgehens ist zu tun was anderen und uns selbst zum Wachstum und zum Wohl dient, und zu unterlassen was anderen und uns selbst benachteiligt oder schadet.

§ 8. Vertragssprachen

  1. Als Vertragssprache steht nur Deutsch zur Verfügung.

§ 9. Gewährleistung

  1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
  2. Vor der Leistung können bei einer Leistungsstörung die allgemeinen gesetzlichen Leistungsstörungsrechte (z.B. Verzug, Nichtleistung) geltend gemacht werden. Wegen mangelhaft erbrachter Dienstleistung kann gesetzlich der Vergütungsanspruch nicht gekürzt werden, da es für den Dienstleistungsvertrag keine Mängelrechte gibt. Wir geben aber eine 100% Kundenzufriedenheitsgarantie, die beinhaltet, dass ein/e/* Kund/in/e/*, falls er/sie/* mit der Dienstleistung nicht zufrieden wäre, in einer Leistungsart-verbundenen, vom Vertragspartner Infinite Well GmbH bestimmten Periode, unter Angaben der Gründe, einen Antrag, um den bezahlten Betrag zurückzubekommen, stellen kann.
  3. Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 10. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes der/des/s* Kund/in/es/* gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
  2. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
  3. Sofern es sich bei der/dem/d* Kund/in/e/* um eine/einen Kauf/frau/mann/*, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen der/dem/d* Kund/in/e/* und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn Kund/innen/en/* keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

§ 11. Identität des Verkäufers

Infinite Well GmbH
Harckesheyde 82
22844 Norderstedt

Telefon: +49 (0)40 8740 9558
E-Mail: info@2match.online

Ir Klaas Loeve MBA - Geschäftsführender Gesellschafter
Drs Marion Wijs - Gesellschafterin

Stand der AGB März 2022